Prestige, Preisgelder, Prämien und ein hervorragendes Rennprogramm!
Frankreich ist eine einzigartige Rennnation mit 27 Gruppe 1-Rennen, darunter das am höchsten eingeschätzte Rennen der Welt, der Qatar Prix de l´Arc de Triomphe. Legendäre Rennbahnen wie Chantilly, Longchamp, Auteuil, Deauville…sind Gastgeber solcher prestigeträchtigen Rennen wie des Prix du Jockey Club, des Prix de Diane Longines, der Grand Steeple-Chase de Paris und des weltberühmten Qatar Prix de l´Arc de Triomphe.
Prestige
Es gab nie eine bessere Zeit, um Rennpferde in Frankreich zu besitzen und laufen zu lassen. Historische Trainingszentren, wie Chantilly und Maisons-Laffitte, ausgerichtet auf das Training von Champions, sind nur eine Stunde von der Champs-Elysées entfernt. Mit mehr als 281,6 Mio. Euro an ausgeschütteten Geldern hat Frankreich das beste Prämiensystem in Europa.
2015 wurde in jedem der 27 Gr 1-Rennen ein Minimum von 250.000 Euro (gesamtes Preisgeld pro Rennen) ausgeschüttet, in jedem der 26 Gr 2-Rennen ein Minimum von 130.000 Euro und in jedem der 58 Gr 3-Rennen ein Minimum von 80.000 Euro. Die Anzahl der Listenrennen wurde erhöht, ebenso wie das Preisgeld.
Land | Die weltbesten Rennen | Durschnittliches Rennrating |
Frankreich | 1. Qatar Prix de l’Arc de Triomphe | 125.75 |
USA | 2. Breeders’ Cup Classic | 124.33 |
England | 3. Juddmonte International Stakes | 122.67 |
Preisgeld & Prämien
Exzellentes Preisgeld und qualitative Blutlinien sind das Herz des französischen Rennsports. Mit mehr als 281,6 Mio. Euro in 2015 ausgeschütteten Preisgeldern führt Frankreich das Feld in Bezug auf Preisgelder, Züchter- und Besitzerprämien und weist das beste Verhältnis von Haltungs- und Trainingskosten zum gewonnen Preisgeld pro Starter in Europa auf.
Programm
Frankreich bietet ein reiches und vielfältiges Rennprogramm. Mit mehr als 155 Rennbahnen (plus weitere 100 Trabrennbahnen) besitzt das Hexagon die höchste Zahl an Rennbahnen in Europa. Von legendären Rennbahnen bis zu einem ausgedehnten Netzwerk von Provinzrennbahnen findet sich für jeden Teilnehmer eine passende Bahn, ob auf der Flachen oder der Hindernisbahn. Zögern Sie noch? Schauen Sie einfach auf die Zahlen.
Frankreich | Großbritannien | Irland | Deutschland | |
Gruppe 1 | Max. 5.000.000 € | Max. 1.770.453 € | Max. 1.250.000 € | Max 650.000 € |
Min. 250.000 € | Min. 256.583 € | Min. 225.000 € | Min 155.000 € | |
Gruppe 2 | Max. 400.000 € | Max. 470.253 € | Max. 200.000 € | Max 153.000 € |
Min. 130.000 € | Min. 115.469 € | Min. 110.000 € | Min 70.000 € | |
Gruppe 3 | Max. 80.000 € | Max. 128.300 € | Max. 125.000 € | Max 155.000 € |
Min. 80.000 € | Min. 76.980 € | Min. 60.000 € | Min 55.000 € | |
Durchschnittliches Preisgeld | 24.691 € | 16.766 € | 22.735 € | 10.811 € |
Besitzerprämien | +64% für 2, 3 & 4 - Jährige +43% für 5j. & Ältere | keine Prämien | keine Prämien | No Premiums |
Preisgeld versus Kosten | 52% | 25% | 31% | 30% |
Quelle: 2015 European Pattern Race, 2014/2015 IFHA, Panorama du Galop 2014.